weder die Energiebranche noch die Wohnungswirtschaft kennen das Wort „Sommerloch“ – die Bereiche sind stetig im Wandel.
Wenn es in anderen Branchen während der Sommermonate ruhiger zugeht, stecken viele Hausverwaltungen in der Vorbereitung, der Umsetzung oder der Nachbearbeitung der Eigentümerversammlungen – je nachdem, wann sie ihre Heizkostenabrechnung erhalten haben. Zudem nutzen Verwalter die Zeit, um sich über neue Entwicklungen in der Immobilienwirtschaft zu informieren und auf kommende Änderungen vorzubereiten.
Aktuell darf man gespannt sein, was die von der neuen Regierung angekündigte „Abschaffung des GEG“ konkret bedeutet und wie wichtige energie- und wohnungswirtschaftliche Themen in den kommenden Jahren geregelt werden.
In dieser Ausgabe haben wir die wichtigsten Themen für Sie zusammengefasst – von der CO2-Preisentwicklung bis zu den Strompreisplänen der Bundesregierung.
Ich wünsche Ihnen eine entspannte Lektüre.
Ihre Linda Madir
Bereichsleiterin Geschäftskunden
CO2-Preiskorridor ab 2026
Wer 2025 mit Gas heizt, zahlt durch den höheren CO2-Preis netto rund 0,18 Cent mehr pro Kilowattstunde als noch 2024. Für einen durchschnittlichen Vier-Personen-Haushalt sind das rund 36 Euro mehr pro Jahr. Ab 2026 wird die CO2-Steuer noch weiter steigen. Was das für WEGs und Verwaltungen bedeutet – und wie Sie sich jetzt vorbereiten können, erfahren Sie hier.
Die Bundesnetzagentur setzt mit dem sogenannten 24-h-Lieferantenwechsel eine europäische Vorgabe um, die den Wettbewerb stärken soll. Aufgrund der Komplexität und Umstellung der gesamten Prozesskette schafften es viele Marktteilnehmer nicht, die Umstellung rechtzeitig zu vollziehen.
Mehr Kaufkraft und wirtschaftliche Entlastung hatte die Regierung mit einer möglichen Senkung der Stromsteuer versprochen. Doch ein Blick in den Haushaltsentwurf von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) zeigt: Viele dieser Pläne sind bereits Geschichte. Welche Entlastungen noch realisiert werden und was das für Verbraucher bedeutet, lesen Sie hier.
Ab 2025 wird die elektronische Rechnung im B2B-Bereich verpflichtend. Unternehmen haben bis Ende 2027 Zeit, sich auf die neue Regelung umzustellen. Wir haben für Sie zusammengefasst, was Sie bereits jetzt wissen sollten.
Auszeichnungen für Gewerbegas und -strom MONTANA legt Wert darauf, seinen Kunden Premiumservices und -produkte zu bieten. Daher freuen wir uns besonders, wenn diese Bemühungen anerkannt werden. Zum wiederholten Male erhielten wir zwei deutsche B2B- Awards für unsere Angebote zu Gewerbegas und Gewerbestrom.
Events & Veranstaltungen
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Bad Driburg | 4.-5. September 2025
Verwalterforum Bad Driburg, Gräflicher Park Health Resort
Frankfurt | 4. September 2025 BVI Frankfurter Verwaltertag, Maritim Hotel Frankfurt
Potsdam | 15. September 2025 Dr.-Olaf-Riecke-Verwaltertag Potsdam, Kongresshotel Potsdam
MONTANA Newsletter
Empfehlen Sie unseren Newsletter doch an Kolleg*innen weiter